- Rückführung in die Nutzung
- f <ents> (betont: Wiederherstellung der Nutzbarkeit, Rückführung in den Einsatz) ■ recycling
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Die Verzweiflung von Meensel-Kiezegem — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng … Deutsch Wikipedia
Gedenkstein für die niederländischen Opfer aus Putten — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng … Deutsch Wikipedia
In Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstandes 1944 — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng … Deutsch Wikipedia
Bund für Gesamtdeutschland – Ostdeutsche, Mittel- und Westdeutsche Wählergemeinschaft DIE NEUE DEUTSCHE MITTE — Parteivorsitzender Horst Zaborowski Gründung 12. August 1990 Mitgliederzahl ca. 300 (Stand: 2002) … Deutsch Wikipedia
Roma-Politik der Europäischen Union — Die auf Roma bezogene Politik der Europäischen Union zielt auf eine verstärkte soziale Einbeziehung und Teilhabe bestimmter unter den Dachbegriff „Roma“ zu fassender Personengruppen wie der Kalderasch, der Lovara, der Sinti oder der Ashkali… … Deutsch Wikipedia
Zustandsraumdarstellung — Die Zustandsraumdarstellung ist eine von mehreren bekannten Formen der Systembeschreibung eines dynamischen Übertragungssystems. Die Überführung einer systembeschreibenden Differenzialgleichung mit n Ableitungen der Ausgangsgröße y(t) und m… … Deutsch Wikipedia
Antikensammlung Berlin — Die Antikensammlung Berlin ist eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen antiker Kunst. Sie beherbergt tausende archäologische Artefakte antiker griechischer, römischer, etruskischer und zyprischer Herkunft. Hauptanziehungspunkt der Sammlung ist … Deutsch Wikipedia
Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf. Alle Uhrzeiten sind in japanischer Ortszeit angegeben … Deutsch Wikipedia
Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut — Das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut. Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde,… … Deutsch Wikipedia
Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten — Das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut. Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde,… … Deutsch Wikipedia
Permakultur — Ein mit Lehm verputztes Strohballenhaus in Swalmen, Niederlande … Deutsch Wikipedia